Wie macht man einen mächtigen Kräutertee?
Kräutertee ist eine natürliche Möglichkeit, die Kraft der Pflanzen zu genießen. Wir bieten auch Kräuter zum Aufbrühen von Tee an. Wie das geht, lesen Sie weiter unten.
Ein Kräutertee oder ein Kräuteraufguss?
Umgangssprachlich wird oft von (Kräuter-)Tee gesprochen, obwohl es sich eigentlich um einen Kräuteraufguss handelt. Traditioneller Tee wird aus der Pflanze Camellia sinensis gewonnen und enthält Koffein. Nur wenn man einen Aufguss aus dieser Pflanze zubereitet, spricht man von Tee. Dabei kann es sich um schwarzen, grünen oder weißen Tee handeln. Zubereitungen aus anderen Pflanzen wie Kamille, Zitronenmelisse oder Kiefernnadeln bezeichnen wir als Kräuteraufguss.
Die Grundlagen eines kraftvollen Kräuteraufgusses
Seit Jahrtausenden nutzen Menschen auf der ganzen Welt Kräutertees, nicht nur wegen ihres intensiven Geschmacks oder zur Entspannung, sondern auch wegen ihrer gesundheitsfördernden Wirkung. Für die Zubereitung eines aromatischen und wirksamen Kräutertees gelten einige Grundprinzipien:
- Verwenden Sie frische oder getrocknete Kräuter: Getrocknete Kräuter sind konzentrierter, Sie benötigen also weniger davon.
- Wählen Sie reines Wasser: vorzugsweise gefiltertes oder Quellwasser.
- Achten Sie auf die richtige Temperatur und Ziehzeit: Zu heißes Wasser kann feine Aromen und Eigenschaften zerstören oder den Tee zu bitter machen, während eine zu kurze Ziehzeit zu einem schwachen Tee führen kann.
- Decken Sie Ihren Tee während des Ziehens ab, um zu verhindern, dass die ätherischen Öle verdunsten.
Wie bereitet man aus den weichen Pflanzenteilen einen Kräutertee zu?
Die Aufbereitung weicher Pflanzenteile unterscheidet sich von der harter Pflanzenteile. Dies liegt an ihrer Festigkeit. Zu den weichen Pflanzenteilen zählen Blüten, Blätter, Triebe und junge Zweige. Diese enthalten wenig bis keine Holzstrukturen und sind oft wasserreich. Daher geben sie ihre Inhaltsstoffe schneller ab. Unsere Jiaogulan Klassik, Kardenblatt Und Zistrose sind Beispiele für weiche Pflanzenteile.
Um einen Kräuteraufguss herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Wasser zum Kochen bringen und etwas auf ca. 85°C abkühlen lassen.
- Verwenden Sie etwa 1 Teelöffel getrocknete Kräuter pro Tasse oder eine Handvoll frische Kräuter.
- Gießen Sie das heiße Wasser über die Kräuter und decken Sie die Tasse oder das Glas ab.
- Je nach gewünschter Stärke 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Kräuter abseihen und in ein Teeglas geben.
Wie bereitet man einen Sud aus den harten Pflanzenteilen zu?
Die harten Teile der Pflanze erfordern eine andere Zubereitung, da sie aus härterem Gewebe bestehen und oft weniger Wasser enthalten. Diese Teile verleihen der Pflanze Kraft und Schutz. Denken Sie an Wurzel, Stamm, Zweige, Rinde, Nadeln und Samen. Daher unterscheidet sich die Zubereitung von den oben beschriebenen Aufgussmethoden. In diesem Fall extrahieren Sie die meiste Wirksamkeit durch einen Sud. Dies können Sie auch mit unserem... tun. Waldkiefer Nadeln.
Um einen Sud aus harten Pflanzenteilen herzustellen, befolgen Sie die folgenden Abkochmethoden:
- Geben Sie 1 Esslöffel Kräuter pro Tasse Wasser in einen Topf.
- Die Mischung zum Kochen bringen und anschließend 10 bis 20 Minuten mit geschlossenem Topf bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen und für zusätzlichen Geschmack etwas länger ziehen lassen.
- Den Tee abseihen und in ein Teeglas gießen.

Beginnen Sie Ihre eigene Teezeremonie!
Eine Teezeremonie ist ein Ritual, bei dem das Trinken von Kräutertee zu einem Moment der Ruhe, Meditation und Verbundenheit wird. Sie stammt ursprünglich aus asiatischen Ländern wie China und Japan und gilt dort als Möglichkeit, Achtsamkeit zu üben und eine tiefere Wertschätzung für den gegenwärtigen Moment zu entwickeln.Auch Sie können diesem Thema einen Platz in Ihrem Leben geben.
Nehmen Sie sich Zeit, Ihren Tee sorgfältig zuzubereiten, das duftende Aroma zu genießen und langsam zu schlürfen, während Sie sich ganz auf den Moment konzentrieren. Es hilft, innezuhalten, zu atmen und die Gedanken zu beruhigen, was Ihrem geschäftigen Leben ein Gefühl innerer Ruhe verleihen kann. Dies ist auch eine Zeit, um die wohltuende Wirkung der Pflanze bewusst wahrzunehmen.
Mit diesen Tipps wird jede Tasse Kräutertee zu einem kleinen Moment der Wohlbefinden.
Neugierig auf unsere getrockneten Kräuter? Sehen Sie sich die Kollektion an: Gewürze &Tees.
**Gesundheitsbezogene Angaben vorbehaltlich der europäischen Zulassung
Kommentare
Mooi, helder en duidelijk geschreven stuk over iets wat zo simpel lijkt maar dat niet is. Wil je echt van je ‘thee’ genieten, dan is dit de juiste methode. Ik leerde in India op deze manier chai koken. En tijdens de theeceremonie in Japan zag ik het respect voor de gasten, de keuze van de juiste kop, welke kant van die kop naar je gast moest ‘wijzen’, hoe heet het theewater moest zijnen hoe de thee geklopt werd met een bamboe klopper. En dan de smaak…. Wat een bijzonder ritueel en een heerlijke thee!
Dank Annelies!