Unsere Top 3 Kräuter für das Immunsystem
Sie gehören zusammen: Winter und Viren. Glücklicherweise verfügt Ihr Körper über ein beeindruckendes System, das Sie schützen kann: das Immunsystem. In uns Sortiment es gibt viele Kräuter, die hierbei unterstützend wirken. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und erklären Ihnen im Folgenden unsere Top 3 Kräuter: Echinacea,
Echinacea und Sie
Sonnenhut (Echinacea Purpurea L.), auch als Sonnenhut bekannt, wird heute auf der ganzen Welt kultiviert. Diese Blume ist in Nordamerika heimisch. Dort verwendeten es bereits Indianerstämme bei Schlangen-, Hunde- und Insektenstichen. Die Wurzel wurde auch gekaut, um das Immunsystem zu stärken und wegen ihrer beruhigenden Wirkung auf den Hals. Die stimulierende Wirkung auf das Immunsystem wurde von den frühen Kolonisten übernommen und 1871 kam das erste Echinacea-Produkt auf den kommerziellen Markt. Es folgten zahlreiche Studien und wissenschaftliche Berichte und auch heute noch findet man Echinacea in unseren eigenen Medikamentenschränken. Kein Wunder, denn diese Pflanze ist ein sogenannter „Immunmodulator“ und trägt tatsächlich zur ordnungsgemäßen Funktion unseres Immunsystems bei**. Darüber hinaus kann es wiederkehrende Infektionen der oberen Atemwege** zusätzlich lindern, einen gereizten oder juckenden Hals** lindern und zur Erhaltung der Gesundheit der Harnwege** beitragen.
Der
Spilanthes und seine Wirkung auf Mikroorganismen
Spilanthes (Spilanthes Oleracea Jacq.) wird auch ABC-Kraut oder Champagnerblatt genannt. Es ist in Afrika und Südamerika heimisch und wirkt daher bei Menschen aus diesen Regionen manchmal besser als Echinacea. Völker beider Kontinente sollen unabhängig voneinander seine wohltuende Wirkung auf die Gesundheit der Zähne und Harnwege entdeckt haben. Es hat einen starken, scharfen Geschmack. Wie Echinacea kann dieses Kraut das Immunsystem unterstützen. Darüber hinaus werden der Pflanze auch antimikrobielle und antiseptische Wirkungen zugeschrieben. Diese sollen vor allem auf den Alkaloid-Wirkstoff Spilanthol zurückzuführen sein. Wir glauben, dass dieses Kraut neben Echinacea auch eine schöne Ergänzung für Ihren Medikamentenschrank ist. Tatsächlich können Spilanthes und Echinacea ihre Wirkung gegenseitig verstärken und lassen sich gut kombinieren, um das Immunsystem zu unterstützen.
Was können Sie sonst noch tun?
Schauen Sie sich auch unsere zB. Schwarzer Holunder
**Gesundheitsbezogene Angaben vorbehaltlich der europäischen Zulassung
Quelle: Großes Handbuch der Arzneipflanzen, Dr.Geert Verhelst, 11Und Beschäftigt